von Sophie-Laura Wagner | 20. Okt. 2021 | Mietrecht, Recht Allgemein
Anwendungsbereich der Mietpreisbremse (Ergänzung der Blog-Artikel „Berliner Mietdeckel für verfassungswidrig erklärt“ und „Reform des Mietspiegels“) In Ergänzung unserer Artikel zur Verfassungswidrigkeit des Berliner Mietendeckel (05.05.2021) und des Artikels zur...
von Kai-Uwe Recker | 15. Okt. 2021 | Mietrecht
Automatische Erhöhung der Verwaltervergütung in der WEG Bei Verträgen für Verwalter einer Wohnungseigentumsgemeinschaft (WEG) ist häufig eine automatisierte Steigerung der Entgelte vorgesehen. Diese Steigerungen sind an der Inflationsrate zu messen. Sachverhalt Eine...
von Sophie-Laura Wagner | 22. Sep. 2021 | Mietrecht, Recht Allgemein
Sukzessive Mieterhöhung bei mehreren getrennten Modernisierungsmaßnahmen Mehrere voneinander unterschiedliche Modernisierungsmaßnahmen in einer Mietwohnung können mehrere Mieterhöhungen rechtfertigen. In einem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall hatte der...
von Sophie-Laura Wagner | 11. Aug. 2021 | Mietrecht, Recht Allgemein
Angemessenheit von Mieten im steuerrechtlichen Zusammenhang Nicht selten moniert das Finanzamt bei der Steuererklärung die Mieteinnahmen und Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung. Das gilt vor allem für die Fälle, in denen das Mietobjekt an Familienangehörige...
von Sophie-Laura Wagner | 16. Juni 2021 | Mietrecht, Recht Allgemein
Reform des Mietspiegels Wir hatten es bereits vermutet, nachdem das Bundesverfassungsgericht die Berliner Mietpreisbremse für verfassungswidrig erklärt hat, es wird eine Gesetzesänderung geben (vgl. hierzu unseren Blogbeitrag vom 05.05.2021 abrufbar unter...
von Sophie-Laura Wagner | 5. Mai 2021 | Mietrecht, Recht Allgemein
Berliner Mietdeckel für verfassungswidrig erklärt Es ist die Entscheidung der 15. Kalenderwoche des Jahres 2021: Der Berliner Mietdeckel ist verfassungswidrig und damit unwirksam. Das bedeutet für viele Berliner Mieter, die gekürzten Mieten müssen nachbezahlt werden....